Seiten

Dienstag, 28. April 2020

Warum Deutschlands Lockdown falsch ist-und Schweden vieles besser macht

Warum Deutschlands Lockdown falsch ist – und Schweden vieles besser macht (WELT)
Stand: 15.04.2020 Von Stefan Homburg
Während Deutschland still steht, sind in Schweden Schulen und Geschäfte geöffnet. Und trotzdem sinken auch dort die Neuinfektionen. Wie kann das sein? Unsere Strategie beruht auf einem riesigen Vorhersagefehler des RKI – mit riskanten Nebenwirkungen.
In Europa konnten an Ostern nur die Schweden zur Messe oder zu einer größeren Trauerfeier gehen. Dort sind die Nachtclubs voll, die Geschäfte geöffnet, und die Kinder gehen zur Schule. Obwohl es keinen Lockdown gibt, ist die Zahl der registrierten neuen Corona-Infektionen auch in Schweden rückläufig. Wie ist das zu erklären?
>>> weiterlesen (Da die WELT den Artikel hinter ihrer Bezahlschranke verborgen hat, können sie ihn hier lesen)

Dienstag, 7. April 2020

So bahnte sich das Virus seinen Weg von Ischgl nach Deutschland und Europa

Ischgl gilt in Europa als Drehscheibe für das Coronavirus. Eine Analyse von Mobilfunkdaten zeigt, wohin potenziell Infizierte aus Ischgl zwischen dem 1. Januar und dem 14. März das Virus getragen haben.
Deutschland ist demnach das am stärksten betroffene Land. Aber auch Großbritannien und Spanien zählen zu den Ländern, in die das Virus aus Ischgl getragen wurde.
In Deutschland befanden sich die Ziele der Skigäste aus Ischgl hauptsächlich in Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt und München. In Spanien reisten sie vor allem in den Norden und an die Mittelmeerküste. Insbesondere zwischen Barcelona und Valencia konnte umlaut viele Datenpunkte erfassen.
Britische Touristen reisten hingegen nach London, Birmingham und Manchester. Auch die skandinavischen Länder sind vom Rückreiseverkehr aus Ischgl betroffen.
Die höchste Reisedichte zeigt die Analyse in Österreich, der Schweiz, in der Straßburg-Region und in München und Stuttgart auf. In Skandinavien waren die Hauptziele Oslo, die Region um Helsinki und Örebro.

Ausbreitung des Corona-Virus im Zeitraffer

Ausbreitung des Corona-Virus im Zeitraffer (NZZ)
Tanja Stadler von der ETH Zürich in Basel hat den genetischen Stammbaum des Sars-CoV-2-Erregers mit einem statistischen Modell analysiert und kommt zu dem Schluss, dass die Epidemie vermutlich bereits in der ersten Novemberhälfte in China ausgebrochen ist. Demnach hätte sich das Virus über mehrere Wochen hinweg unbemerkt in China ausgebreitet, bevor Ende Dezember die ersten Berichte über Patienten mit einer schweren Lungenentzündung auftauchten.
Die Ausbreitungswege des Sars-CoV-2-Erregers sind verschlungen. Von China aus breitete er sich um den ganzen Erdball aus. Die Farben stehen für verschiedene geografische Regionen (Asien, Europa, Nordamerika etc.) Hier klicken, um auf der Website nextstrain.org die globale Verbreitung im Zeitraffer abzuspielen.

Ischgl war die heimliche Virus-Drehscheibe in Europa

Feiern bis der Arzt kommt
Ischgl war die heimliche Virus-Drehscheibe in Europa
Viele Corona-Infektionen in Europa sollen bis in den österreichischen Ort Ischgl zurückzuverfolgen sein. Als ein Land längst warnte, ging der Ski-Spaß trotzdem noch acht Tage weiter.
Inzwischen gibt es in Deutschland und Europa zahlreiche bestätigte Corona-Krankheitsfälle von Urlaubern, die sich in der Region Ischgl aufgehalten haben. Trotz Warnungen bereits am 01.03. haben die Behörden in Ischgl Berichte aus anderen Ländern ignoriert. Erst am 13.03. wurde Tirol als Risikogebiet eingestuft. Viel zu spät.
Am 29.02. schleppten Urlaubsrückkehrer aus Ischgl das Coronavirus nach Island ein. Island war auf ein Corona-Nest gestoßen und warnte andere Länder. Norwegen und Dänemark nahmen die Warnungen ernst. Österreich wollte davon nichts wissen und in Deutschland liefen die Informationen zumindest öffentlich nicht zusammen. Ein rechtzeitiges Reagieren hätte wahrscheinlich die Ausbreitung des Virus in Europa verlangsamen können.
Ergebnis:
Island: Infizierte Mitglieder einer 14-köpfigen Reisegruppe aus Ischgl haben das Virus am 29. Februar in Island eingeschleppt
Norwegen: Von 1198 Infizierten haben 491 das Virus aus Österreich
Dänemark: Von 156 infizierten Dänen haben erst 60, dann 136  die Krankheit aus dem Skigebiet
Aus einer 16-köpfigen Reisegruppe in Mönchengladbach waren 12 positiv, die noch 2 Tage gearbeitet haben
Zweidrittel aller positiven Test in Tirol gehen auf das Paznauntal und St. Anton am Arlberg zurück.
Wahrscheinlich ist das nur die Spitze des Eisberges….
Quelle: Ischgl war die heimliche Virus-Drehscheibe in Europa
>>> Dazu auch die Neue Zürcher Zeitung
>>> Corona-Hotspot Ischgl (Focus-Online)